Digitaler Anhängerverleih traxi expandiert ins europäische Ausland

Die Traxi Sharing GmbH aus Gebäude 13 des Triple Z treibt die Expansion in Deutschland und europäischen Nachbarländern voran. Das im Jahr 2020 gegründete Tech-Startup ist ein innovativer Anbieter für die digitale Anhängervermietung. Mit einer benutzerfreundlichen App können rund um die Uhr Anhänger angemietet werden, die sich auf den Parkplätzen renommierter Partner wie ATU, Edeka oder toom Baumarkt befinden. Die Standorte mit den solarbetriebenen Docking-Stationen sind über die App auffindbar, über die auch die Entriegelung der Anhänger und die Ausleihe funktionieren. Auch die Abrechnung erfolgt über die App – automatisch im jeweils günstigsten Tarif.

Synergien für Wachstum

Aktuell betreibt traxi über 80 Verleihstationen deutschlandweit, die mit rund 400 Anhängern ausgestattet sind – bis Ende 2025 sollen 300 weitere Anhänger dazukommen. Schon 2023 eröffnete der erste Standort in Frankreich in der Nähe von Marseille, kürzlich folgte die erste Mietstation im österreichischen Wels (das Titelfoto zeigt die Eröffnung bei traxi-Partner XXXLutz). Der Markteintritt in Polen ist derzeit in Vorbereitung – unterstützt durch einen neuen strategischen Partner, der auf dem polnischen Markt bereits stark vertreten ist: Der Anhängerhersteller BLYSS transporttechnik GmbH stieg 2024 bei traxi ein und investierte 1,5 Millionen Euro. Bereits 2022 erhielt traxi ein Seed-Investment von Via ID, dem Investmentfonds und Business Accelerator von Mobivia, dem europäischen Marktführer für Kfz-Services.

Produktionshalle im Triple Z

Seit Januar 2020 hat die Traxi Sharing GmbH ihren Sitz in Gebäude 13 des Triple Z. In einer Produktionshalle bereitet das traxi-Team die Hardware zur Auslieferung an neue Standorte vor. Neben neuen Standorten und weiteren Anhängern kamen seit der Gründung des Tech-Startups auch flexiblere Rückgabemöglichkeiten dazu: So bietet traxi seit Kurzem One-Way-Mieten an, also das Ausleihen an Station A und die Rückgabe an Station B.