Newsletter

Standortentwicklung

Erste Photovoltaikanlage des Triple Z wird installiert

Ab August starten die Arbeiten zur Installation der ersten Photovoltaikanlage des Triple Z: Auf dem Dach von Gebäude 13 werden 340 Panels montiert. Zukünftig kann die Anlage bis zu 150 kWp Strom produzieren – etwa 15 mal mehr, als eine Einfamilienhaus-Photovoltaikanlage. Der produzierte Strom steht den Unternehmen in Gebäude 13 zur Verfügung, wofür eigens ein Mieterstromkonzept erarbeitet wurde. In einer Batterie neben dem Gebäude können in sonnigen Phasen bis zu 225 kWh zur späteren Nutzung gespeichert werden; ansonsten wird überschüssiger Strom ins Netz eingespeist.

Zentrumsleben

Von Kalifornien nach Katernberg: Besuch aus Stanford

Studierende der Stanford University waren zu Gast im Triple Z, um die innovativen Startups ASDRO, docport und vGreens kennenzulernen – praktischerweise alle in Gebäude 13. Die Studierenden waren im Rahmen des Krupp Internship-Programms der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung im Triple Z und sind insgesamt sechs Monate für Studium und Praktikum in Deutschland. Bild: © Krupp-Stiftung, Foto: Peter Gwiazda.

Burger & Pommes: Food Truck vor der Waschkaue

In den Sommerferien wird wieder der Food Truck von SNACK ‘N’ ROLL vor Gebäude 2 des Triple Z parken! Am 30. Juli und 6. August, jeweils von 11.30 bis 13.30 Uhr, gibt es dort Burger (mit Fleisch oder vegetarisch), Pommes mit verschiedenen Dips, Süßkartoffelfritten und Sandwiches.

Gegenwart & Geschichte: Triple Z-Gebäude 4 bis 6

Zeitreise zurück: Was verbirgt sich hinter dem Backstein der Triple Z-Gebäude – und wie wurden sie ursprünglich genutzt? In Gebäude 4 befindet sich ein modernes Prüflabor, während dort früher die Zechenbahn parkte. Im heutigen Gebäude 5 büffelten damals Bergbau-Lehrlinge, heute arbeiten dort Profis für Ventilatoren und Eisenbahnlogistik. Zur Ausbildung der Bergbau-Lehrlinge diente auch Gebäude 6 – früher eine Werkstatt, heute ein Training-Center für Werkstofftechnik.

Aus den Unternehmen

Food-Fotograf: Shootings mit Torte, Müsli, Eiscreme & Co.

Skalpell, Pinzette und Tupfer gehören zu seinem Handwerkszeug. Pascal Wego ist kein Chirurg, sondern Food-Fotograf. Für seine Kundschaft – zum Beispiel Bäckereien oder Feinkost-Hersteller – macht er professionelle Bilder für Verpackungen, Werbung oder Online-Auftritte. Dafür hat sich Pascal Wego in Gebäude 8 des Triple Z ein ganz besonderes Foto-Studio eingerichtet. Weiterlesen.

Handwerksbetrieb: Elektro- und Sicherheitstechnik von acdc

Die Schreibweise verrät es: Mit acdc ist nicht die Hard-Rock-Band AC/DC ins Gebäude 2 des Triple Z gezogen, sondern die acdc Systemtechnik GmbH. Letztere installiert im gesamten Ruhrgebiet Elektro- und Sicherheitstechnik, Brandmeldesysteme und Photovoltaikanlagen. Dabei bietet der Meisterbetrieb nicht nur die Installation, sondern auch die Planung, Wartung und Erweiterung von elektrotechnischen Anlagen. Mehr.

Preis für Bodenleger: Handwerker mit Marketing-Geschick

Die Steinbach GmbH aus Gebäude 13 des Triple Z ist mit dem Parkett Star 2025 ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Vorbildliches Marketing im Handwerk“ überzeugten die nachhaltigen Bodenleger mit moderner Website und prägnantem Markenauftritt. Verliehen wurde der Preis bereits zum 14. Mal durch das Hamburger Parkett Magazin, eine Fachzeitschrift für Holz-, Kork- und Laminatböden. Mehr.

Für mehr Sicherheit: ASDRO-Technologie zur Minenaufklärung

Gemeinsam mit dem Bundeswehr Cyber Innovation Hub hat das Startup ASDRO eine Technologie zum sicheren Aufspüren von Landminen entwickelt. Das Projekt „Minesweeper“ ermöglicht, Untergründe schnell, präzise und großflächig nach Minen abzusuchen. Der Einsatz dieser Technologie beschleunigt die Minenaufklärung und leistet einen entscheidenden Beitrag, Menschenleben zu schützen. Alle Infos.

Aktuelle Mietangebote

Großes Lager mit zwei Büros in der Waschkaue

Im Untergeschoss von Gebäude 2 liegt diese Mieteinheit mit zwei Büros (33 m² und 34 m²) und 163 m² großer Lagerfläche (Foto exemplarisch). Die beiden Büroräume mit hohen Fenstern sind über den Lagerbereich zugänglich. Zur Mieteinheit gibt es eine Anliefermöglichkeit über einen 1 t-Aufzug. Details.

Helles 60 m²-Büro mit Erweiterungsmöglichkeiten

Im Obergeschoss des Fördermaschinenhauses von Schacht 11 (heute: Gebäude 8 des Triple Z) wird dieses helle 60 m²-Büro mit großen Fenstern frei. Bei mehr Raumbedarf ist das 48 m² große Nachbarbüro ebenfalls verfügbar. Details.

Aus dem Netzwerk

Beratung für Unternehmen & Gründungsinteressierte

Auch während der Sommerferien ist Angelika Otto (EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft) im Triple Z, um kostenfrei zu beraten. Als feste Anlaufstelle ist die KMU-Expertin jeden Dienstag vor Ort, gibt Feedback zu Businessplänen, antwortet auf betriebswirtschaftliche Fragen und informiert zu Fördermitteln. Anmelden.

Mehr Sichtbarkeit und Google-Erfolg

Die IHK zu Essen bietet am 23. September ein Seminar mit praxisorientierten SEO-Tipps und Expertenwissen. Das Seminar richtet sich an Unternehmen, Selbstständige und Marketingverantwortliche, die ihre Sichtbarkeit durch SEO-Optimierung erhöhen möchten. Alle Infos und Anmeldemöglichkeiten gibt es hier.

Termine

Bistro macht Sommerferien

Das Team des Bistro Kanne Lohni befindet sich ab dem 28. Juli in den Ferien. Am 11. August geht der Betrieb weiter – den Speiseplan gibt es übrigens wöchentlich per Email (hier anmelden).

Sommerfest am 29. August

Save the Date: Am 29. August findet wieder das traditionelle Sommerfest vor Gebäude 2 statt – im Anschluss an die Hauptversammlung der Triple Z AG, die um 11 Uhr beginnt.