Triple Z investiert in Erneuerbare Energie: Erste PV-Anlage für Zollverein 4/5/11

Früher Zeche, heute Standort für Startups und Unternehmen, die Sonnenstrom nutzen können: Im Triple Z  sind insgesamt 360 Solar-Panels installiert worden. Der grüne Strom wird den Startups in Gebäude 13 zur Verfügung stehen, das 2021 errichtet wurde.

Photovoltaikanlage auf Gebäude 13 des Triple Z (Foto: Triple Z AG).

In dem 1600 m² großen Gebäude haben einige der innovativsten Triple Z-Unternehmen ihren Sitz, zum Beispiel die Rheingarnelen, die Garnelen „Made in Germany“ züchten, das Startup vGreens, das mit einer datengetriebenen Vertical Farming-Technologie ganzjährig Früchte produziert oder ASDRO, ein Startup mit Drohnen-Technologie zur Sondierung und Vermessung von Flächen und Untergründen. „Unser Mieterstrommodell bedeutet doppelten Nutzen für die Startups, denn der PV-Strom kommt – besonders nachhaltig – vom eigenen Dach und ist zudem kostengünstiger als der Netzstrom“, erläutert Triple Z-Vorstandsvorsitzender und Zentrumsleiter Stefan Kaul.

Die Solarteure und Mieterstrom-Abrechnungsexperten der Wattmanager GmbH, v. l. Johannes Althoff, Elias Bodem und Christian Schäfer. Foto: Claudia Anders / EWG.

Die installierten Panels werden zukünftig mit einer Leistung von 160 kWp Strom produzieren, womit eine Strommenge von 135.000 kWh pro Jahr erwartet wird. Das entspricht in etwa dem Verbrauch von 30 Einfamilienhäusern. Eine Batterie speichert in sonnigen Phasen bis zu 225 kWh zur späteren Nutzung. Prognostiziert können so 75 Prozent des produzierten Stroms in Gebäude 13 selbst genutzt werden. Für das Pilotprojekt investierte das Triple Z rund 200.000 Euro.

Zum Montageabschluss kam Oberbürgermeister Thomas Kufen, der im Anschluss die Startups und Unternehmen aus Gebäude 13 besuchte.