
Neuer Handwerksbetrieb im Triple Z: Elektro- & Sicherheitstechnik von acdc
Schreibweise und Aussprache verraten es: Mit acdc ist nicht die Hard-Rock-Band AC/DC ins Triple Z gezogen, sondern die deutsch gesprochene acdc Systemtechnik GmbH. Letztere installiert im gesamten Ruhrgebiet Elektro- und Sicherheitstechnik, Brandmeldesysteme und Photovoltaikanlagen. Dabei bietet der Meisterbetrieb nicht nur die Installation, sondern auch die Planung, Wartung und Erweiterung von elektrotechnischen Anlagen.
Systemtechnik aus einer Hand

Geschäftsführer Christopher Merry.
Ob Elektroanschlüsse für ein großes Logistikzentrum, Photovoltaiktechnik für einen denkmalgeschützten Altbau oder Brandmeldeanlagen für ein Kaufhaus – acdc leistet vieles aus einer Hand, wofür sonst verschiedene Fachleute beauftragt werden müssten. Davon profitiert zum Beispiel auch eine große Fitnessstudiokette, für die der Meisterbetrieb den technischen Kundendienst übernommen hat. „Egal ob eine Steckdose, die Beleuchtung oder das Kartenlesegerät kaputt gehen, für das Fitnessstudio gibt es mit uns nur einen Ansprechpartner“, sagt Gründer und Geschäftsführer Christopher Merry. „Das drücken wir mit dem Zusatz Systemtechnik in unserem Unternehmensnamen aus: Wir sind breit aufgestellt und machen alles, was technische Systeme betrifft.“ Die Mitarbeiter der acdc Systemtechnik GmbH sind hauptsächlich im Außendienst, fahren also für Reparaturen raus oder sind auf Baustellen im Einsatz.
Weiteres Wachstum im Triple Z
Auch die Geschäftsführer Alexander Schröter und Christopher Merry sind viel unterwegs. Die beiden kennen sich seit knapp 20 Jahren und gründeten 2022 die gemeinsame Firma. Schnell ist das acdc-Team auf mittlerweile elf Mitarbeiter gewachsen. Für weiteres Wachstum bezog das junge Unternehmen in diesem Frühjahr die Bürofläche am Laubengang in Gebäude 2 des Triple Z. Hier soll demnächst eine Teamassistenz bei Organisation und Büroarbeit unterstützen, ab August kommen auch Auszubildende dazu. „Nach dem Start im Homeoffice brauchten wir jetzt dringend mehr Platz und ein repräsentatives Büro“, erklärt Christopher Merry den Einzug ins Gründungs- und Unternehmenszentrum. „Im Triple Z hat uns schnell das Gesamtkonzept überzeugt – wobei auch meine persönliche Verbundenheit zum Zollverein-Standort mitentschieden hat, denn beide Großväter waren Bergmänner.“

Büroeinheit der acdc Systemtechnik GmbH am Laubengang in Gebäude 2 des Triple Z.
Essener acdc statt australische AC/DC
Zurück zum Unternehmensnamen: Die Ähnlichkeit zur Hard-Rock-Band ist kein Zufall. „Nachdem aus Alexander und Christopher schon ac geworden war, haben wir aus Spaß einfach noch ein dc angehängt,“ erklärt Christopher Merry die Entstehung des Firmennamens. „Natürlich in Anlehnung an AC/DC. Letztlich fanden wir acdc so eingängig, dass wir dabeigeblieben sind.“ Tatsächlich ist der Name nicht nur eingängig, sondern auch passend für ein Unternehmen der Elektrotechnik: A.C. / D.C. ist die englische Abkürzung für Wechselstrom und Gleichstrom.