Newsletter

Standortentwicklung

Geschäftsjahr 2024: Viele Einzüge und mehr Jobs

Wie lief das letzte Geschäftsjahr? Mit 19 Einzügen war das Niveau an Neuansiedlungen im Triple Z erneut sehr hoch – genau wie die Vermietungsquote: Über 97 Prozent der Mietflächen waren im Schnitt belegt. Auch arbeitsmarkttechnisch hat sich der Standort erfreulich entwickelt: Wie eine Triple Z-Umfrage zeigt, bieten die 110 Unternehmen aktuell rund 700 Arbeitsplätze – Tendenz steigend, denn über 60 Prozent der befragten Firmen planen in den nächsten 12 Monaten Neueinstellungen.

29 Jahre Vorstandstätigkeit: Clemens Stoffers verabschiedet

Im Rahmen der Hauptversammlung wurde im August Clemens Stoffers verabschiedet, der den Vorstand der Triple Z AG in den Ruhestand verließ. Seit Gründung des Triple Z im Jahr 1996 war Clemens Stoffers eine wichtige Konstante im Vorstand. Hauptberuflich leitete er bis 2020 das Vermögens- und Schuldenmanagement der Stadt Essen.

Zentrumsleben

Sommerfest 2025: Gute Gespräche, Grillwurst, Getränke…

…und die Gelegenheit, die im August frisch installierte installierte Photovoltaikanlage auf Gebäude 13 per Arbeitsbühne zu besichtigen. Mehr Fotos vom Sommerfest gibt es hier.

Gegenwart & Geschichte: Triple Z-Gebäude 7 bis 9

Zeitreise zurück: Was verbirgt sich hinter dem Backstein der Triple Z-Gebäude – und wie wurden sie ursprünglich genutzt? Innovativste Tech-Startups haben ihren Sitz in Gebäude 7, das 1892 als Fördermaschinenhaus von Schacht 4 erbaut wurde. Gebäude 8 war das Fördermaschinenhaus von Schacht 11, in dem heute u.a. Profis für Medientechnik, Elektroinstallation oder Immobilienmanagement arbeiten. Im modernen OP-Saal in Gebäude 9 üben heute Ärztinnen und Ärzte Operationen, während dort zur Zechenzeit geschmiedet und geschreinert wurde.

Aus den Unternehmen

Medizinerinnen und Mediziner aus aller Welt auf Zollverein

Welche neuen OP-Techniken und Therapien gibt es zur Behandlung von Ellenbogen-Erkrankungen? Darum ging es drei Tage beim Kongress “Ellbow2025”, der durch das Triple Z-Unternehmen ProSympos organisiert und veranstaltet wurde. Rund 100 Ellenbogenspezialistinnen und -spezialisten aus aller Welt kamen dafür in den Essener Norden. Weiterlesen.

Wattmanager: Solarteure mit Mieterstrom-Expertise

360 Solar-Panels, je 25 Kilogramm schwer, innerhalb von fünf Werktagen montiert – Johannes Althoff, Elias Bodem und Christian Schäfer (v. l.) haben auf Gebäude 13 des Triple Z genau das geschafft. Ihre Wattmanager GmbH wurde 2022 im nordrheinwestfälischen Coesfeld gegründet, hat seit diesem Sommer auch einen Standort im Essener Triple Z – und bietet neben der schnellen Montage noch weitaus mehr. Weiterlesen.

INQA-Coaching für Firmen

Unternehmensberaterin Kirsten Pieper aus Gebäude 2 ist seit diesem Jahr auch INQA-Coachin. Unternehmen und Freiberufler unterstützt sie u.a. dabei, neue Geschäftsmodelle und Innovationsstrategien zu entwickeln, Fachkräfte zu gewinnen oder die Unternehmenskultur zu stärken. Ein INQA-Coaching wird zu 80 Prozent gefördert. Kirsten Pieper gehört mit ihrer ConPlanA Beratung seit 2021 zu den Unternehmerinnen des Triple Z. Mehr Infos zum INQA-Coaching.

Anhängerverleih per App

Die Traxi Sharing GmbH aus Gebäude 13 treibt die Expansion in Deutschland und europäischen Nachbarländern voran. Das 2020 gegründete Tech-Startup ist ein innovativer Anbieter für die digitale Anhängervermietung. Aktuell betreibt traxi über 80 Verleihstationen deutschlandweit, die mit rund 400 Anhängern ausgestattet sind. Schon 2023 eröffnete der erste Standort in Frankreich, kürzlich folgte die erste Mietstation in Österreich. Der Markteintritt in Polen ist derzeit in Vorbereitung. Mehr erfahren.

Aktuelle Mietangebote

Mit eigenem Eingang: Büro und Lager in der Waschkaue

Im Untergeschoss von Gebäude 2 liegt diese Mieteinheit mit einem Büro (25 m²) und einem Lager (46 m²). Die Mieteinheit ist sowohl über den Lagerbereich als auch über das Büro, das über einen separaten Eingang an der Nordseite von Gebäude 2 verfügt, zugänglich. Zur Mieteinheit gibt es eine Anliefermöglichkeit über einen 1 t-Aufzug. Details.

Aus dem Netzwerk

Finanzierungssprechtag im Triple Z am 12. November

Am 12. November 2025 wird das dienstägliche Beratungsangebot im Triple Z durch ein zusätzliches Angebot ergänzt: Die IHK zu Essen bietet gemeinsam mit der NRW.BANK und der Bürgschaftsbank NRW einen Finanzierungssprechtag an. Gründende und Unternehmen erhalten Tipps zur optimalen Finanzierung und Informationen über öffentliche Fördermöglichkeiten. Alle Infos & Anmeldung.

Bis 5. November: Bewerben für die Gründungsschmiede!

Exklusiv für kreative Köpfe: Im November startet die Gründungsschmiede, die Kunstschaffende und Kreative dabei unterstützt, in die Selbstständigkeit zu starten oder ihr Unternehmen wirtschaftlich stabil aufzustellen. Bis Juli 2026 profitieren die Teilnehmenden von praxisnahen Workshops und der Unterstützung durch Profis aus Kunst, Wirtschaft und Hochschule. Mehr Infos.

Am 18. November: Impulse für eine inklusive Arbeitswelt

Wie gelingt Inklusion im ersten Arbeitsmarkt? Das “Chancengeber:innen Treffen” zeigt auf, wie inklusive Arbeitskonzepte funktionieren und welche Chancen sich daraus für Betriebe ergeben. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die bereits Menschen mit Behinderung beschäftigen oder sich über das Thema Inklusion informieren möchten. Zur Anmeldung.