
Heute und früher: Der Blick hinter den Backstein von Gebäude 10
Büros mit besonders viel Industriecharme gibt es in Gebäude 10 des Triple Z, denn hier sind Backsteinwände und die industriehistorische Ausstattung gut sichtbar: Im Foyer sind einige Maschinen zur Materialprüfung erhalten, in den Büros ist teilweise die historische Krananlage in die Galerieebenen integriert. Dort haben verschiedenste Unternehmen ihren Sitz: Fachleute für IT, Elektro, Ingenieurwesen oder Design sind genauso ansässig wie das nachhaltige Modellabel Greenbomb, der professionelle Sprecher Sven Weikam oder der Kinderbuchverlag dattelbeere.

Büro mit Galerie in Gebäude 10 (Foto: Willing/Triple Z AG).
Zeitreise zurück
Prüfstand-Gebäude bekommt 4. Konferenzraum des Triple Z (2023)
Drei klassische Konferenzräume hatte das Triple Z bereits, als im Jahr 2023 eine etwas unkonventionellere Tagungsmöglichkeit dazukam: Im Untergeschoss von Gebäude 10 bietet seitdem der „Prüfstand-Club" mit einer kleinen Bühne und einem Thekenbereich ein besonderes Ambiente für Tagungen und Konferenzen mit bis zu 150 Personen.

Konferenzraum "Prüfstand-Club" (Foto: Dahlhoff/Triple Z AG).
Erste Eigenimmobilie saniert (2007)
Seit 2007 gehört Gebäude 10 zum Triple Z und wird an Unternehmerinnen und Unternehmer vermietet. Zuvor war das Gebäude umfangreich saniert und umgebaut worden. Die Sanierung war die vierte Triple Z-Erweiterung seit der Gründung im Jahr 1996. Mit dem Umbau entstanden auf insgesamt 1.000 m² Nutzfläche Büros zwischen 20 und 45 m². Beim Umbau wurden die vermauerten 72 Fenster des Dachgeschosses wieder geöffnet.
Das Besondere im Vergleich zu den Gebäuden 1-9: Das Prüfstand-Gebäude war die erste Immobilie, die nicht gepachtet, sondern Eigentum des Triple Z ist.
Materialprüfstand von Zollverein 4/5/11 (1958-1990er Jahre)
Noch bis in die 1990er Jahre hinein hat das Gebäude seine Funktion als Materialprüfstand erfüllt. Seit 1958 wurden dort Bauteile, bevor sie unter Tage verbaut wurden, mit speziellen Maschinen und enormen Kräften auf ihre Stabilität und Materialermüdung hin geprüft.

Zu den Maschinen im Prüfstand gehörte eine 100-Tonnen-Prüfpresse und eine 100-Tonnen-Zerreißmaschine (Foto: Triple Z-Archiv).
Der Umbau zum Materialprüfstand unter dem Motto „Nur das Beste ist für den Bergmann gut genug" hatte 1956 begonnen – denn ursprünglich war das Gebäude als Maschinenhalle errichtet worden und wurde als solche rund 50 Jahre lang genutzt.
Maschinenhalle (1907-1956)
Erbaut wurde die ursprüngliche Maschinenhalle ab 1907. In der Backsteindoppelhalle wurden seit der Fertigstellung im Jahr 1909 unter anderem eine Dampfturbine zur Stromerzeugung und ein elektrischer Luftkompressor betrieben.