Die aktuelle Lage stellt Unternehmen und Gründer vor große Herausforderungen. Gleichwohl entstehen in diesen Zeiten auch neue Ideen und Geschäftsmodelle. Am Dienstag, 5. Mai, können sich Gründungsinteressierte und bestehende Unternehmen persönlich zu ihren individuellen Fragen beraten lassen. Die 45-minütigen Einzelgespräche finden telefonisch oder per Videotelefonat statt.

Die kostenfreien Sprechtage für KMU und Startups bietet das Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z mehrmals jährlich in Kooperation mit der EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft an.

Telefonische Einzelberatung

Beraten werden Gründerinnen und Gründer, die sich selbstständig machen möchten oder den Schritt bereits gewagt haben. Fragen zum Businessplan, Geschäftsmodell und Vernetzungsmöglichkeiten in der Essener Startup-Szene werden vom Startup-Support der EWG beantwortet.

KMU können sich insbesondere zu Fördermöglichkeiten und Beratungskostenzuschüssen vom Unternehmensservice der EWG beraten lassen. Das Team der EWG beantwortet auch aktuelle Fragen zur Krisenbewältigung.

Anmeldungen nimmt das Triple Z ab sofort per Mail an info@triple-z.de entgegen. Das Anmeldeformular und weitere Informationen zu den Beratern und Beratungsfeldern, sowie weitere Sprechtags-Termine in diesem Jahr sind auf www.triple-z.de/sprechtag zu finden. Für die Planung der Termine ist die Angabe von Schwerpunktfragen wichtig.

Essener Unternehmerinnen und Unternehmer finden unter www.triple-z.de Telefonnummern und Informationen zur Fördermöglichkeiten in der aktuellen Krise.

Individuelle Termine möglich

Soll das Geschäftsvorhaben zeitnah umgesetzt werden und eine frühere Beratung gewünscht sein, gibt es die Möglichkeit, auch individuelle Termine mit entsprechenden Ansprechpartnern der EWG und des Triple Z zu vereinbaren. Auch hierfür kann das Anmeldeformular genutzt werden.

Beratung mit langer Geschichte

Das Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z liegt in Essen-Katernberg auf dem Gelände der Zeche Zollverein, Schacht 4/5/11. Nach der Gründung des Triple Z im Jahre 1996 wurden die zehn historischen Gebäude der Zechenanlage nach und nach saniert. Mittlerweile bietet das Zentrum fast 100 Unternehmen mit rund 600 Mitarbeitern Büros, Produktionshallen, Konferenzräume und Lagerflächen. Seit über 16 Jahren bietet das Triple Z Beratung für Startups und Unternehmen an.