Startup & KMU
Sprechtage

In Kooperation mit dem STARTERCENTER der IHK zu Essen und der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG), bietet das Triple Z kostenfreie Beratung für Gründende, Startups und Unternehmen.

Neben umfassender Beratung eröffnen die Gründungs- und Unternehmenssprechtage auch Kontakte zu den Netzwerkpartnern des Triple Z.

Beratung zu den Themen

Termine und Anmeldung

5. September 2023

5. Dezember 2023

Die Einzelgespräche finden telefonisch statt. Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per Mail an info@triple-z.de.

Ansprechpersonen

Daniel Mund

STARTERCENTER

Start in die Selbstständigkeit

Bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit unterstützt das STARTERCENTER der IHK zu Essen. Basis-Workshops zu allen wesentlichen Bausteinen kurz vor oder bei der Gründung, geben umfassende Informationen zur Unternehmensgründung. Thematisiert werden unter anderem die persönliche und fachliche Qualifikation, sowie Businessplan, Rechtsform, Gründungs- und Anmeldeformalitäten. Die Sprechstunde gibt Gelegenheit, persönliche Fragen zur eigenen Gründung zu thematisieren.

Das Team des STARTERCENTERS bietet durch das breit gefächerte Angebot an Workshops und Beratungen das Einmaleins für Gründerinnen und Gründer – und damit das Fundament für eine erfolgreiche Selbstständigkeit.

 

Jessica Göttgens

Steuerberaterin

Keine Angst vor Steuern

Welche verschiedenen Steuerarten gibt es, die für Gründende wichtig sind? Wie geht Buchhaltung und was sind Anfangsfehler, die vermieden werden können? Steuerberaterin und Unternehmerin Jessica Göttgens gibt im Rahmen der Sprechstunde allgemeine Informationen zu Steuern und Selbstständigkeit.

Mike Bierwas

Startup-Support

Kreative Geschäftsideen erfolgreich umsetzen

Am Anfang steht die Idee… für eine innovative Technologie oder Dienstleistung, ein neues Produkt oder einen Vertriebsweg, den bisher noch niemand beschritten hat. Um mit einer kreativen Geschäftsidee oder als Startup wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten, gibt es kein einfaches Erfolgsrezept: Wie findet man Marktzugänge? Wie kommt man an Kunden? Welche Finanzierungsprodukte gibt es?

Das Startup-Team der Essener Wirtschaftsförderung hilft bei der Etablierung der Geschäftsidee und bringt kreative Dienstleister und erfahrene Unternehmen zusammen.

 

Sebastian Laoutoumai

Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht

Beratung im Online- und Markenrecht

Marken- und Urheberrecht, Werberecht, IT- und Internetrecht, Datenschutzrecht, Patentrecht… Sebastian Laoutoumai berät Startups, FreiberuflerInnen, Agenturen oder Unternehmen rund um das Online- und Markenrecht. Beratungsschwerpunkte sind u. a. Recht im Influencer- und Online-Marketing sowie Urheberrecht in Agenturen.

Angelika Otto

Strategische Arbeitsmarktförderung

  • EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

  • Telefon: 0201 / 820 24 -33

Passgenaue Fördermöglichkeiten

Für kleine und mittelständische Unternehmen aus allen Branchen gibt es eine Vielzahl an öffentlichen Fördermitteln in den Bereichen Beratungskostenzuschüsse, Innovationsförderung und Investitionsfinanzierungen.

Die Expertin der EWG informiert zu Förderprodukten für KMU, unterstützt bei der Antragsstellung und der Auswahl passender Partner.

 

Kirsten Pieper

Unternehmensberaterin

Unternehmensziele mit der betriebswirtschaftlichen Brille konkretisieren und gezielt umsetzen

Kirsten Pieper berät kleine und mittelständische Unternehmen, Startups und FreiberuflerInnen zu betriebswirtschaftlichen Fragen: Wie kann ich meine Unternehmensziele besser im Blick halten oder erfolgreicher umsetzen? Welche Vorteile bieten Unternehmensplanung und Controlling für mein Unternehmen? Passen der aktuelle Stundenverrechnungssatz und meine Kalkulation noch? Welches sind die für mich wichtigen Kennzahlen und KPIs? Wie könnte ich mein Geschäft zukunftsorientiert weiterentwickeln?

Stefan Kaul und Sophia Schmidt-Gahlen

Austausch und Netzwerk

Die Sprechstunden werden an allen Terminen durch die Beratung des Triple Z, dem Gründungs-Campus in Essen, ergänzt.

Standort, Netzwerk und der direkte Austausch unter Unternehmerinnen und Unternehmern, können den Einstieg und das Weiterkommen mit der eigenen Idee unterstützen. Denn: Es gibt kein Problem, das nicht schon mal jemand gelöst hätte. Neben direktem Zugang zum echten Unternehmensalltag, informiert das Triple Z-Team auch zum Standort und den flexiblen Mietkonditionen für Gründerinnen und Gründer.