Die aktuelle Lage stellt Unternehmen und GründerInnen vor große Herausforderungen. Gleichwohl entstehen in diesen Zeiten auch neue Ideen und Geschäftsmodelle. Das Triple Z und die Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG) beraten am 3. November (14-17 Uhr) wieder kostenfrei Startups und Unternehmen.
GründerInnen und Unternehmen aus der Kreativwirtschaft können sich mit ihren Fragen an Tabea Lersmacher und Kai Bonnen vom Startup-Support der EWG wenden. Sie unterstützen bei der Umsetzung der Geschäftsidee und bringen kreative Dienstleister und etablierte Unternehmen zusammen. Angelika Otto und Volker Wild, KMU-Experten der EWG, informieren zu verschiedenen Fördermitteln und unterstützen bei der Antragsstellung. Das Team der EWG beantwortet auch aktuelle Fragen zur Krisenbewältigung.
Der Sprechtag wird durch die Standortberatung des Triple Z ergänzt. Zentrumsleiter Stefan Kaul und Startup-Support Sophia Schmidt-Gahlen informieren über die flexiblen, branchenübergreifenden Nutzungsmöglichkeiten vor Ort und geben einen Überblick über alternative Standorte in Essen.
Der letzte Sprechtag in diesem Jahr findet aufgrund der Corona-Pandemie nicht persönlich im Triple statt, sondern telefonisch. Eine verbindliche Anmeldung für die maximal 45-minütigen Telefon-Gespräche zwischen 14 und 17 Uhr ist unbedingt erforderlich (zur Anmeldung).