„Wie schaffe ich es, alle Aufgaben zu bewältigen?“ „Mein Produkt ist noch immer nicht auf dem Markt – und die Zeit wird knapp!“ „Ich bin nicht sicher, ob mein Konzept umsetzbar ist.“ – Das sind typische Beispiele von Fragen, die sich Unternehmerinnen und Unternehmer regelmäßig stellen. Wenn aber ein Sparringspartner im Unternehmen fehlt, mit dem man sich fachlich austauschen kann, dann fällt auch die Lösung der Probleme schwer.

Darum treffen sich immer am letzten Dienstag im Monat Unternehmerinnen und Unternehmer unterschiedlicher Branchen zum geschützten Austausch auf Augenhöhe. In der Mastermind-Runde diskutieren sie über nächste Schritte, Probleme im Unternehmen und neue Ideen. Der Austausch  mit anderen Unternehmerinnen ermöglicht neue Perspektiven auf die eigenen Arbeitsbereiche und zeigt so Möglichkeiten auf, an die man bisher selbst womöglich noch nicht gedacht hat. Gleichzeitig profitieren sie von Erfahrungswerten anderer. Vor allem junge Unternehmerinnen und Unternehmer und „Einzelkämpfer“ nutzen die Mastermind-Runde als ein belastbares und wertvolles Netzwerk.

Von branchenübergreifenden Perspektiven profitieren

Es ergeben sich spannende Gespräche: Wenn der Kommunikations-Experte der IT-Unternehmerin Tipps für die Kundenakquise gibt zum Beispiel. Oder ein Klassiker: Die Rückfrage eines Betriebsfremden löst beim Unternehmer Erkenntnisse über (zu) komplexe Arbeitspakete oder unkonkrete Vorhaben aus  – die er aufgrund der eigenen Betriebsblindheit nicht gehabt hätte.

Was ist eine Mastermind-Gruppe?

Die Gruppe von Gleichgesinnten – in diesem Fall Unternehmerinnen und Unternehmer – trifft sich regelmäßig in einem geschützten Umfeld, und tauscht sich dabei sachlich aus. Nächste Schritte im Unternehmen, die Herangehensweise an Projekte und Vorhaben, aber auch alltägliche Fragen und Herausforderungen werden besprochen und diskutiert.

Was bringt ein solches Treffen?

  • Feedback einholen und mögliche Vorgehen besprechen: Die Beteiligten verfügen über einen großen Erfahrungsschatz und können mit dem Blick aus einer anderen Perspektive neue Vorschläge machen, über die man selbst noch nicht nachgedacht hat.
  • Branchen sind vielfältig, aber Herausforderungen sind ähnlich: JedeR Beteiligte teilt sein/ihr Wissen in der Gruppe, es entsteht eine Win-Win-Situation.
  • Die regelmäßigen Treffen in der Gruppe können genutzt werden, um über selbstgesetzte Ziele zu sprechen. Was soll bis zum nächsten Treffen geschafft sein? Insbesondere für EinzelunternehmerInnen kann die Mastermind-Gruppe zum wichtigen Sparringspartner werden.
  • Vier Augen sehen mehr als zwei, und eine Gruppe weiß mehr als einer alleine: Austauschen hilf gegen Betriebsblindheit, motiviert und vernetzt.

Mastermind-Runde: Fachlicher Austausch für Unternehmerinnen und Unternehmer

Immer am letzten Dienstag im Monat um 16 Uhr (online oder vor Ort).

Anmeldungen gerne per Email an sophia.schmidt-gahlen@triple-z.de.