Die Kunst-, Kultur- und Kreativwirtschaft durch erfolgreiche Gründungen stärken – dieses Ziel haben die Gründungswerkstatt und aufbauende Seminare, die ab dem 21./22. Oktober 2022 im Triple Z stattfinden werden. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Gründungsinteressierte und Studierende aus den Bereichen Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft – ebenso an bereits Selbstständige, die ihr Unternehmen weiterentwickeln oder tragfähig machen möchten.

Die erste Gründungswerkstatt (2021).
Unter der Leitung von Gründer und Unternehmer Christian Dasbach, erarbeiten die Teilnehmenden der Gründungswerkstatt am 21. und 22. Oktober, welches Mindset für die Gründung entscheidend ist und wie sie mit Herausforderungen und Ängsten umgehen können. Darüber hinaus erfahren sie, mit welchen Mitteln eine kostengünstige Umsetzung der eigenen Geschäftsidee möglich ist. Aufbauende Praxisseminare und Workshops bieten in den Folgemonaten die Möglichkeit, Wissen zu vertiefen, das Gründungsvorhaben voranzutreiben und das Vorgehen weiter zu professionalisieren. Themen dieser Workshops, die ebenfalls von erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern geleitet werden, sind unter anderem Kundengewinnung, Preiskalkulation und Angebotserstellung.
Die Gründungswerkstatt fand erstmalig 2021 statt – als Auftakt einer Kooperation zwischen dem Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z und der Folkwang Universität der Künste. Seit diesem Jahr verstärkt die neu aufgebaute Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Essen diese Initiative zur Förderung von Existenzgründungen im künstlerischen und kreativen Bereich.
Eine Anmeldung für die Gründungswerkstatt und die aufbauenden Seminare ist noch möglich: