Mensch, du stellst ja ständig Fragen! Stimmt eigentlich, dachte Petra Lukaschewski und machte ihren Hang zum Hinterfragen zum Beruf – und ließ ihn auch gleich in ihren Unternehmensnamen einfließen. Als „Die Fragenstellerin“ begleitet sie mittlerweile seit über 15 Jahren Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen. Gründungsvorhaben stellt sie auf den Prüfstand – passenderweise im Prüfstand-Gebäude des Triple Z.

Von der Idee bis zur Gründung

Petra Lukaschewski.

„Gerade in der Gründungsphase ist es wichtig, jemand zu haben, der Dinge hinterfragt und ehrliches Feedback gibt“, sagt Petra Lukaschewski. „Für mich ist es das schönste, Menschen bei der Weiterentwicklung zu unterstützen und zu mehr Struktur und Klarheit zu verhelfen.“ Um Hürden wie Businessplan, Gründungszuschuss und (Online-)Marketing zu meistern, steht die Fragenstellerin von der Idee bis zur Gründung zur Seite. Ist das Unternehmen am Start, bietet sie mit Supervision weitere Beratung und Optimierungstipps. Hunderte von Gründerinnen und Gründern hat Petra Lukaschewski bereits bis zum erfolgreichen Unternehmen begleitet. Zu ihrer Klientel gehört ein bunter Mix unterschiedlichster Menschen: Von der Gründerin aus Kolumbien, die auch in Deutschland Fuß fassen will, über die mobile Physiotherapeutin bis zum Bestatter aus dem Ruhrpott.

Schwung für den Karrieresprung

Neben der Gründungsberatung unterstützt Petra Lukaschewski auch dabei, den nächsten Karrieresprung zu machen. „Beförderung ist kein Automatismus“, erklärt Petra Lukaschewski. Mit einem maßgeschneiderten Personal-Coaching hilft sie dabei, Zweifel zu beseitigen und die Eigenwerbung zu verbessern. „Angefangen von den Hardfacts, über Softskills bis zu Lebenslauf und Kleidungsstil. Wir erarbeiten quasi ein neues Ich, das den nächsten Karriereschritt gehen kann.“

Von der IT zum Coach

Dass Petra Lukaschewski heute als Unternehmensberaterin, Psychologischer Coach, Supervisorin und Autorin arbeitet, war zu Beginn ihrer Berufslaufbahn nicht absehbar. Denn ihre Vergangenheit liegt in der IT-Branche. Dort hatte sie Management- und Führungsaufgaben, war sowohl im Vertrieb als auch im Marketing tätig. Der Wechsel kam aus der Krise heraus. „Eine Krise, in der sich auch einige meiner Klientinnen und Klienten befinden: Ich wurde arbeitslos und musste umdenken“, erzählt Petra Lukaschewski. „Heute profitiere ich davon: Ich kann aufzeigen, wie man gestärkt aus schwierigen Situationen hervorgeht. Alles hat mit der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit zu tun – bei dieser Persönlichkeitsentwicklung unterstütze ich meine Klientinnen und Klienten.“