Was 2014 in einer Berliner Dachgeschoss-Wohnung startete, ist nun im Triple Z angekommen: Die CoCo Finance hat mit einem Büro in der Lohnhalle einen weiteren Standort in Essen eröffnet. Die Finanz-Profis helfen wachstumsorientierten Startups und jungen Unternehmen, Strukturen und Prozesse im Finanzbereich zu organisieren bzw. zu optimieren. Gegründet wurde das Unternehmen in erwähnter Dachgeschoss-Wohnung – seit zwei Jahren gibt es neben Berlin und München auch einen Essener Standort in Halle 10 des Welterbe Zollverein.

Financial Empowering von Startups

Björn Angenendt

„Das Thema Finanzen gehört in der Regel nicht zu den Kernkompetenzen der Gründerteams eines Startups. Gleichzeitig ist es unumgänglich, um informierte unternehmerische Entscheidungen zu treffen und Wachstumschancen zu nutzen“, sagt Björn Angenendt, der am neuen Standort im Triple Z Ansprechpartner der CoCo Finance ist. „Damit sich Unternehmerinnen und Unternehmer auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, bieten wir Hilfe zur Selbsthilfe durch praxisnahe Beratung und Lösungen. Ziel ist das ‚Financial Empowering‘, also die Befähigung, den Finanzbereich möglichst kurzfristig und entsprechend dem Reifegrad des eigenen Unternehmens allein bewältigen zu können.“ Dazu werden gemeinsam mit dem jungen Unternehmen die Handlungsfelder identifiziert und z.B. automatisierte Arbeitsprozesse in der Buchhaltung oder im Zahlungsverkehr entwickelt und etabliert. „Vorübergehend können wir auch die Finanzabteilung eines Startups übernehmen, beispielsweise bei personellen Engpässen.“ Weiterhin runden die Unterstützung bei der Erstellung oder Überarbeitung von Finanzplänen, die Vorbereitung von Finanzierungsrunden oder auch die Erarbeitung eins aussagekräftigen Controllings und Reportings das Service-Portfolio ab. Das Unternehmen greift dabei auf die Unterstützung eines Netzwerks aus Steuerberatung, Software-Providern, Konzernen und Risikokapitalgebern zurück.

Fit für die Höhle der Löwen

Über 180 Startups hat CoCo Finance seit der Gründung beraten. Eines davon bereitete das Team auf eine Produktpräsentation in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ vor. In einem Workshop erarbeitete das CoCo-Team gemeinsam mit der Gründerin einen Finanzplan, der als Grundlage für den Pitch in der Sendung diente – mit Erfolg, denn das Produkt, eine Seife mit Farbeffekt, fand Unterstützung bei den „Löwen“.

Beratung von Grownups und Investoren

Auch potentiellen Investoren in Startups bietet CoCo Finance Unterstützung. So sichern die Finanz-Profis z.B. Investitionsentscheidungen von etablierten Investoren und Venture Capital Gesellschaften ab, indem Risiken abgeklopft und ‚Blind Spots‘ aufgedeckt werden. „Von der Ersteinschätzung des Finanzbereichs bis zur Absicherung des Investments im Nachgang zu einer Finanzierungsrunde können wir den gesamten Prozess begleiten und unterstützen“, sagt Björn Angenendt.

Dienstleistung nicht nur für den Pott

Die Essener Standorte im Triple Z und am Welterbe Zollverein gehören zur CoCo Finance RheinRuhr GmbH. Die Beratungsdienstleistungen werden nicht nur im Ruhrgebiet, sondern auch im Rheinland angeboten. „Essen als Standort mitten im Ruhrgebiet bot sich für uns besonders an, denn die Startup-Szene braucht sich vor anderen Hotspots wie Berlin und München nicht zu verstecken. Wir möchten hier unseren Beitrag zum Ausbau des Startup-Ökosystems leisten.“ Zur Netzwerkerweiterung im Startup-Ökosystem Rhein-Ruhr gibt es bereits Kooperationen der CoCo Finance mit hiesigen Hochschulen, wie z.B. dem GUIDE der Universität Duisburg-Essen, und der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft.